Bei Presseanfragen setzen Sie sich gerne mit Ilka Robke in Verbindung.
Ilka Robke
robke@rothaarsteig.de
+49 2974 / 969289112
Der Rothaarsteig und fünf seiner Rundwege – auch Spuren genannt – haben zum wiederholten Mal das Zertifikat “Qualitätswege Wanderbares Deutschland” erhalten.
Ankommen bei den Rothaarsteig-Qualitätsbetrieben (c) Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Aussicht am Rothaarsteig bei Jagdhaus © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Herbst am Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Hängebrücke am Rothaarsteig bei Kühhude © Rothaarsteigverein e.V. / Björn Hänssler
Lanschaftsrahmen am Rothaarsteig mit Sternenhimmel © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Ranger des Landesbetrieb Wald und Holz am Rothaarsteig auf dem Clemensberg © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Rothaarsteig Wegezeichen © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Sonnenuntergang am Rothaarsteig auf dem Kornberg © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Sonnenuntergang auf den Ginsterköpfen bei Olsberg © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Verschneites Wegezeichen am Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Wanderer auf dem Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Wanderer auf dem Rothaarsteig genießen den Sonnenaufgang © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Wanderin auf dem Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V. / Björn Hänssler
Wegweiser am Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Winterspaß am Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest
Winterwandern am Rothaarsteig © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest