- Kulturell interessant
Lahnquelle
Ortsmitte in Netphen-Irmgarteichen
Lahnqelle - Ochsenborn - Historische Eisenstraße - Ilsequelle - Jagdberg - Kaffeebuche - Haincher Höhe - Irmgarteichen
In unserem kleinen Wandershop unter www.rothaarsteig.de/shop findest du zudem eine Auswahl an Rothaarsteig-Artikeln zur Vorbereitung auf deine Tour oder auch als Andenken. Gerne empfehlen wir dir auch das langlebige und qualitative Outdoor-Equipment unseres langjährigen Partners, dem Outdoor-Ausrüster Tatonka.
Wanderrucksack
Mit einem passenden Wanderrucksack macht deine Tour auf dem Rothaarsteig gleich doppelt so viel Spaß! Wanderrucksäcke bieten durch ein belüftetes Tragesystem sehr angenehme Trageeigenschaften, denn dieses sorgt dafür, dass der Schweiß sofort abdampfen kann. Sie lassen sich mit einem Bauch- oder Hüftgurt fixieren und sitzen so bei jeder Bewegung fest am Rücken. Zudem sind sie mit einer praktischen Halterung für Wanderstöcke ausgestattet und bieten oftmals auch ein Fach mit Schlauchauslass für eine Trinkblase, so dass die Flüssigkeitsversorgung jederzeit gesichert ist.
Erste-Hilfe-Set
Damit du deine Wandertour auf dem Rothaarsteig uneingeschränkt genießen kannst, gehört sicherheitshalber ein Erste-Hilfe-Set in deinen Rucksack. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als eine Blase am Fuß oder kleine Blessuren nicht sofort sauber versorgen zu können. Die Ersten Hilfe Sets von Tatonka sind mit allen wichtigen Materialien zur Erstversorgung von Verletzungen befüllt und enthalten darüber hinaus einen „Outdoor-Spickzettel“ mit einer knappen und übersichtlichen Richtschnur für das richtige Verhalten bei Notfällen in freier Natur.
Hier findest du die Erste-Hilfe-Sets von Tatonka!
Verpflegung und Getränke
Auf manchen Etappen, besonders zwischen Lahnhof und Dillenburg, befinden sich am Weg leider keine Einkehrmöglichkeiten. Denke daran besonders hier Verpflegung und Getränke einzupacken. Speziell im Sommer ist ausreichend Flüssigkeit wichtig.
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und alle die wandern haben sich sicher schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Buchstaben-Zahlen-Kombination, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest, und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko
Bitte bedenke, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachte daher bitte folgende Hinweise:
Wenn es (zu) spät ist:
Der Wald dankt es dir!
Gastbetriebe:
Alle genannten Unterkünfte sind als Rothaarsteig Qualitätsbetriebe zertifiziert und bieten gegen einen kleinen Aufpreis einen Transfer vom und zum Rothaarsteig an. Unterwegs gibt es leider keine Einkehrmöglichkeiten.
Zur Vorbereitung auf deine Wanderung senden wir dir gerne unser kostenloses Infopaket zu. Auf www.rothaarsteig.de/prospekte kannst du ganz einfach wählen, welche Informationen du benötigst. Ein gute Begleitung für jede Tour ist unsere Broschüre "Rothaarsteig Wegweiser" mit den Gastgebenden entlang des Steigs und weiteren nützlichen Infos.
Der Rothaarsteig empfiehlt:
Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50.000, aufgeteilt in zwei Blätter (Blatt Nord / Blatt Süd), mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. kannst du dir unter www.rothaarsteig.de/wanderkarte für 11,00 Euro versandkostenfrei bequem nach Hause bestellen.
Der Startpunkt dieser Tour an der Lahnquelle ist leider nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Der Endpunkt dieser Tour ist mit der Buslinie R16 ab dem Bahnhof in Siegen erreichbar (Bushaltestelle: Irmgarteichen Kirche, Netphen).
Parken am Startpunkt der Etappe: Wanderparkplatz Lahnhof
Parken am Endpunkt der Etappe: Glockenstraße in Netphen-Irmgarteichen