ÖPNV-Tour auf dem Rothaarsteig: Von Haiger-Dillbrecht nach Wilnsdorf-Rudersdorf

Rothaarsteig / Open Data Hub Touren / ÖPNV-Tour auf dem Rothaarsteig: Von Haiger-Dillbrecht nach Wilnsdorf-Rudersdorf

Dieser Wandertipp am Rothaarsteig beginnt am Bahnhof in Wilnsdorf-Rudersdorf. Mit den Linie RE99 oder RB 95 der Hessischen Landesbahn fährst du von Rudersdorf eine Station in Richtung Dillenburg bis nach Dillbrecht. Vom Dillbrechter Bahnhof sind es wenige Meter abwärts bis zur Hautstraße, wo du auf die Rothaarsteig-Spur Dill-Bergtour triffst. Hier beginnt die Wanderung zurück nach Rudersdorf.

Aussichtsplattform auf der Tiefenrother Höhe am Rothaarsteig
Rothaarsteig nahe der Tiefenrother Höhe
Naturdenkmal Lucaseiche am Rothaarsteig
Wanderin mit Hund auf einem Waldweg auf dem Rothaarsteig
Rothaarsteig-Landschaftsrahmen bei Wilnsdorf-Wilgersdorf

Startpunkt der Tour:

Bahnhof in Wilnsdorf-Rudersdorf

Zielpunkt der Tour:

Bahnhof in Wilnsdorf-Rudersdorf

Eigenschaften:

  • Rundweg

Kategorie

regionaler Wanderweg

Länge

10.8 km

Dauer

2:55 h

Aufstieg

240 m

Abstieg

224 m

Niedrigster Punkt

324 m

Höchster Punkt

553 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Die Wanderung beginnt mit der Fahrt durch den längsten Eisenbahntunnel Nordrhein-Westfalens. Der zweigleisige Rudersdorfer Tunnel ist 2652 m lang, seit 1915 in Betrieb und seit 1965 elektrifiziert. Der hessische Teil des Rudersdorfer Tunnels ist ein Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Er durchsticht die Tiefenrother Höhe (552,3 m) und damit auch den Rothaarsteig.

Die Dill-Bergtour ist mit dem schwarz-weißen Rothaarsteig-Logo markiert. Auf der Hauptstraße in Dillbrecht findest du die Markierung, wendest dich nach links und folgst dem schwarz-weißen Logo in Richtung der Lucaseiche. Auf den ersten Metern geht es über Wiesen steil bergan. Über Pfade und Forstwege führt der Weg durch abwechslungsreiche Wälder weiter bergauf in Richtung Rothaarsteig, auf welchen du kurz vor der Lucaseiche triffst. Von dort geht es weiter über den mit dem rot-weißen Logo markierten Rothaarsteig zum Haubergspfad. Die für diesen Raum typische Haubergswirtschaft wird hier auf einem kleinen Lehrpfad dargestellt. Auf dem höchsten Punkt bietet sich an der „Nase im Wind“ eine fantastische Aussicht über das Siegerland. Dort verlässt du den Rothaarsteig und folgst dem mit dem gelb-schwarzen Rothaarsteig-Logo markierten Zugangsweg hinab nach Rudersdorf. Der Zugangsweg führt bis zum Bahnhof, dem Ausgangspunkt der Wanderung.

 

Diese Wanderung ist 10,6 Kilometer lang und es sind 240 Höhenmeter zu überwinden. Mindestens drei, eher dreieinhalb Stunden Wanderzeit sollten eingerechnet werden. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.

0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 350 m 400 m 450 m 500 m 550 m 600 m 333 558

Informationen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung wird empfohlen.

Sicherheitshinweise

Die Tour stellt keine besonderen Ansprüche an das Können der Wandernden.

Tipp des Autors

Rast am Aussichtspunkt "Nase im Wind" mit grandioser Fernsicht über das gesamte Siegerland.

Literatur

Der Rothaarsteig empfiehlt:


Karten

Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50.000



  • Aufgeteilt in zwei Blätter (Blatt Nord / Blatt Süd)

  • 10. Auflage - Aktuelle Wegeführung

  • Mit gekennzeichneten Schutzhütten, Aussichtspunkten, Bushaltestellen, Parkplätze u.v.m.

  • versandkostenfrei im Wandershop des Rothaarsteiges


Wanderkarte Wilnsdorf/Burbach/Neunkirchen



  • Wandern im 3-Länder-Eck in den Kommunen Wilnsdorf, Neunkirchen und Burbach. Auch Teile von Siegen können mit Hilfe der Karte erwandert werden. Hier erhältlich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Wilnsdorf-Rudersdorf oder zum Bahnhof Haiger-Dillbrecht.

Parken

Parkplätze gibt es am Bahnhof Wilnsdorf-Rudersdorf und am Bahnhof Haiger-Dillbrecht.

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.