Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen

Rothaarsteig / Tourenplanung / Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen

Aktueller Hinweis zur Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen

Der Rothaarsteig ist ein Weg zum Durchatmen, Entdecken und Genießen. Damit das so bleibt, ist es wichtig, auch auf das zu achten, was man nicht immer auf den ersten Blick sieht. Aktuell betrifft das ein Thema, das viele Regionen in Deutschland beschäftigt: die Afrikanische Schweinepest (ASP). Sie wurde inzwischen auch bei Wildschweinen im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein am Rothaarsteig festgestellt. 

Für Menschen ist das Virus ungefährlich, es wird auch nicht auf Haustiere wie Hunde, Katzen oder Pferde übertragen. 
Für Wild- und Hausschweine ist das Virus aber leider hoch ansteckend. Deshalb wurden die betroffenen Bereiche in verschiedene Zonen kategorisiert. Dort gelten besondere Regeln für Besuchende, Tierhalter und das Jagdwesen. Einen Überblick über die jeweiligen Zonen gibt es hier: https://t1p.de/papp3 

Wichtig: das Wandern auf den gekennzeichneten Wegen ist am Rothaarsteig natürlich weiterhin erlaubt.   

 Verhaltensregeln: 

  • Bleib auf den markierten Wegen! 
    Bitte betrete Wälder und offene Landschaften nur auf offiziellen Wander- oder Verkehrswegen. So vermeidest Du ungewollte Kontakte und unterstützt aktiv den Seuchenschutz. Auch für alle die Pilze und Beeren suchen, ist das Betreten des Waldes abseits der Wanderwege in der so genannten Sperrzone II verboten!
  • Fass keine Wildtiere oder Tierkadaver an! 
    Wenn Du ein verendetes Wildschwein entdeckst, melde den Fund bitte umgehend beim Veterinäramt im Kreis Olpe: (asp@kreis-olpe.de oder Tel. 02761 81-899) 
  • Hunde bitte an die Leine! 
    In der infizierten Zone dürfen Hunde nicht frei laufen - auch nicht im Wald oder auf Wiesen. Das hilft, eine unbemerkte Verbreitung des Virus über Pfoten oder Fell zu verhindern. 
  • Keine Lebensmittelreste in der Natur lassen! 
    Essensreste locken Wildschweine an und erhöhen das Risiko einer Virusausbreitung. Nimm Deinen Müll bitte wieder mit! 
  • Möchtest du in einer Gruppe wandern, wird anlehnend an die Regelungen im Hochsauerlandkreis eine Gruppengröße von maximal 15 Personen empfohlen.

In manchen Bereichen wirst du auf einen neuen Zaun und Gatter treffen. Mit dem Zaun soll das Wandern der möglicherweise infizierten Schweine verhindert werden. Dort wo der Zaun auf Wege trifft, wurden Gatter aufgestellt. Bitte achte darauf, diese Gatter hinter dir wieder zu schließen. 





Zaun am Rothaarsteig zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest

Vielen Dank, dass du mithilfst, unsere Landschaft, die Wildtiere und die regionale Landwirtschaft zu schützen!

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.