Aufgrund von verschiedenen Umständen kann es immer mal zu Sperrungen, Umleitungen oder Einschränkungen entlang des Rothaarsteig kommen. Die uns bekannten, aktuellen Informationen sind hier für Sie zusammengefasst. Teilen Sie uns an info@rothaarsteig.de gerne mit, falls Sie auf ein Hindernis stoßen, was hier noch nicht erwähnt ist.
Die Forstämter am Rothaarsteig weisen darauf hin, dass es aufgrund der Borkenkäfer-Problematik und der damit verbundenen, notwendigen Holzerntemaßnahmen in den Wäldern immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen von Wanderwegen kommen kann. Das Betreten gesperrter Wege ist verboten und lebensgefährlich! Wir bitten Sie, die Sperrungen zu beachten und diese Wege nicht zu betreten.
Weitere Informationen über das Verhalten im Wald finden Sie auch unter: https://www.wald-und-holz.nrw.de/wald-erleben/verhalten-im-wald
Bitte beachten Sie auch, dass der Wegezustand aufgrund der notwendigen Holzerntemaßnahmen teilweise etwas in Mitleidenschaft gezogen sein kann.
Wenn es (zu) spät ist:
Der Wald dankt es Ihnen!
Nach umfangreichen Forstarbeiten wird im Bereich der Möhnequelle noch Holz gerückt, sodass der Wegeuntergrund etwas in Mitleidenschaft gezogen ist. Der Weg ist aber begehbar.
Zwischen Dreiherrnstein und Riemen ist der Rothaarsteig gesperrt. Eine Umleitung über den Wanderweg A7 ist ausgeschildert.
Auf der Haincher Höhe zwischen der Dillquelle und der Gernsbacher Höhe. Auch hier ist eine Umleitung ausgeschildert.