Rothaarsteig von Willingen nach Winterberg

Rothaarsteig / Outdooractive Touren / Rothaarsteig von Willingen nach Winterberg




Zwei Wandernde in der Abendsonne in der Niedersfelder Hochheide auf dem Rothaarsteig




Hillekopfhütte bei Küstelberg auf dem Rothaarsteig




Pfad bei Küstelberg auf dem Rothaarsteig




Gipfelkreuz auf dem Klemensberg




Zwei Wandernde tragen sich in das Gipfelbuch auf dem Clemensberg ein

Kategorie

Wanderung

Länge

22.2km

Zeit

6:05 Std.

Aufstieg

488m

Abstieg

468m

Altitude (Minimum)

621m

Altitude (Maximum)

836m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D
Startpunkt der Tour:

Willingen

Zielpunkt der Tour:

Winterberg

Eigenschaften:

  • hundefreundlich
  • Von A nach B
  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Gipfel-Tour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora

Weitere Infos

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke:

Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhalten Sie auf sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 499 4163. Hier beraten wir Sie gerne zu Ihrer persönlichen Tourenplanung. 

Diese Etappe des Rothaarsteigs führt auf 22 km von Willingen nach Winterberg – über den höchsten Punkt Nordrhein-Westfalens (Langenberg 843 m), den Richtplatz, die Niedersfelder Hochheide und die Ruhrquelle bis in den Wintersportort Winterberg.

Diese Etappe auf dem Rothaarsteig beginnt in Willingen. Über den Zugangsweg geht es hinauf auf den Richtplatz.  Von hier aus wendet sich der Rothaarsteig nach Süden und verläuft über den Rothaarkamm auf der hessischen Landesgrenze, die gleichzeitig auch Wasserscheide zwischen Rhein und Weser ist. Vom Richtplatz ist es dann nicht mehr weit zum Langenberg (843 m), dem höchsten Berg in Nordrhein-Westfalen.

Über den Kamm geht es weiter bis zum Naturschutzgebiet Neuer Hagen, der größten Hoch- oder Bergheide Nordrhein-Westfalens mit einem kleinen Moorgebiet. Am Rand des Naturschutzgebietes liegt mit dem Clemensbergs (839m) einer der wenigen Rothaar-Gipfel, die waldlos sind und daher auch ohne Aussichtsturm eine schöne Weitsicht bieten. Vorbei an der Quelle der Hoppecke geht es über den Hillekopf (805m) nach Küstelberg.

Von Küstelberg aus führt der Rothaarsteig in Richtung Westen und passiert den ehemaligen Steinbruch Wagenschmier. Die mittelalterliche Heidenstraße, die ebenfalls hier verläuft, hat eindrucksvolle Spuren in der Landschaft hinterlassen.

Danach erreicht der Steig die Quelle der Ruhr, Namensgeber des Ruhrgebietes, des größten Ballungsgebietes Deutschlands. Das letzte Wegstück auf dieser Etappe führt dann mitten hinein in den Wintersportort Winterberg. Kurz vor Erreichen des Zentrums taucht der Rothaarsteig in das Helletal hinab, eine alpin anmutende Klamm mit Regenwald-Atmosphäre mitten im Rothaargebirge. Ein Stück Landschaft voll bizarrer Schönheit mitten in Winterberg.

Informationen

Wegbeschreibung

Willingen - Richtplatz - Langenberg - Naturschutzgebiet Neuer Hagen - Clemensberg - Hoppecke-Quelle - Hillekopf - Medebacher Bucht - Küstelberg - Ruhrquelle - Winterberg

Sicherheitshinweise

Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.   Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise: Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober. Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald. Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen. Wenn es (zu) spät ist: Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig. Melden Sie Brände über die "112". Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg. Der Wald dankt es Ihnen!   Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - Verhaltenstipps In den Wäldern am Rothaarsteig leben viele Wildarten. Begegnungen mit Rotwild, Schwarzwild (Wildsauen), Muffelwild und seit einige Zeit auch Wisenten sind möglich. Letztere können Ihnen am Rothaarsteig zwischen Albrechtsplatz und Dreiherrenstein begegnen. Die Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch ein entsprechend angepasstes und respektvolles Verhalten auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen. Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier. Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden! Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück! Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden! Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Um von Winterberg nach Willingen (Upland) zu gelangen fahren Sie mit dem Bus S50 nach Olsberg, steigen dort in den Zug RB57 nach Brilon Wald und dort in die Bahn RB42 oder den Bus 382 bis nach Willingen (Upland). Fahrzeit: ca. 1 Stunde, 15 Minuten Eine genaue Fahrplanauskunft erhalten Sie unter www.bahn.de Wir empfehlen Ihnen den ÖPNV zu Beginn Ihrer Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So müssen Sie sich auf Ihrer Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.

Anreise

Alle Informationen zur Anreise nach Willingen: https://www.willingen.de/planen-buchen/planen/anreise.html Alle Informationen zur Anreise nach Winterberg: https://www.winterberg.de/service-kontakt/anreise/

Parken

In Willingen können Sie Ihr Auto kostenlos an der Ettelsberg Seilbahn (Zur Hoppecke 5, Willingen) parken. In Winterberg parken Sie kostenfrei am Oversum (Am Kurpark 4, 59955 Winterberg).

Parkplatz Talstation Ettelsberg-Seilbahn
U4) Ritzhagen bei Willingen - Blick auf Ettelsberg-Kabinenseilbahn und die Berge




U4) Ritzhagen bei Willingen - BLick auf Ettelsberg-Kabinenseilbahn und die Berge

Der Trekkingplatz "Ritzhagen" liegt oberhalb von Willingen, direkt hinter der Bergstation der Sommerrodelbahn.

Weiterlesen

Langenberg (höchster Berg in NRW)




Langenberg

Der Langenberg ist mit seinen 843 m ü. NN der höchste Berg in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen

Naturschutzgebiet 'Neuer Hagen'




Hochheide Niedersfeld

Der Neue Hagen bei Niedersfeld ist die größte Hochheide Nordrhein-Westfalens.

Weiterlesen

Parkplatz Niedersfelder Hochheide




Parkplatz Niedersfelder Hochheide

Großer Parkplatz am Zugang zur Hochheide

Weiterlesen

Parkplatz/Wanderparkplatz Hochheide

Der Parkplatz Hochheide.

Weiterlesen

Hochheidehütte
Clemensberg
Clemensberg + Naturschutzgebiet "Neuer Hagen"




ferienweltwinterberg_2015_clemensberg-hochheide-nieersfeld-goldene-pfad_sommer

Nördlich des Ortes Hildfeld befindet sich der Gipfel des Clemensberges.

Weiterlesen

Hoppecke-Quelle




Brücke vor der Hoppecke-Quelle

Eine von mehreren Quellbächen der Hoppecke.

Weiterlesen

Hillekopfhütte




Wegeverzweigung Rothaarsteig und Uplandsteig

Halb offener Unterstand.

Weiterlesen

Aussichtspunkt Hillekopf




Aussichtspunkt Hillekopf in Medebach-Küstelberg

Oberhalb von Medebach-Küstelberg auf dem Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.

Weiterlesen

Wanderparkplatz Dorfmitte Küstelberg




Wanderparkplatz Küstelberg Mitte

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Küstelberg.

Weiterlesen

GastHof Lichte




Gastronomie in der Ferienregion Medebach

Restaurant GastHof Lichte in Küstelberg

Weiterlesen

Ruhrquelle
Parkplatz am Bahnhof




Mediendatei

Der Parkplatz am Bahnhof.

Weiterlesen

Bahnhof Winterberg




Bahnhof Winterberg

Neu gebauter Bahnhof der Strecke Bestwig - Winterberg.

Weiterlesen

Parkplatz Oversum




Mediendatei

Der Parkplatz Oversum.

Weiterlesen

Bushaltestelle Winterberg - Pforte




ferienwelt-winterberg-2017_-pforte-bushaltestelle

Bushaltestelle "Pforte" in Winterberg.

Weiterlesen

Hotel Nuhnetal

Das Hotel Nuhnetal ist ein inhabergeführtes Hotel im Zentrum von Winterberg mit Wellnessangebot.

Weiterlesen

Olivita




_mg_98800

Genießen Sie eine Auszeit mit regionalen und saisonalen Speisen in unserem Restaurant „Olivita“ und lassen Sie ihren Abend gemütlich bei einem Glas Wein am offenen Kamin an unserer Kaminbar ausklingen.

Weiterlesen

Erlebnisberg Kappe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.