Rothaarsteig von Brilon nach Willingen

Rothaarsteig / Outdooractive Touren / Rothaarsteig von Brilon nach Willingen

Die Etappe des Rothaarsteig verläuft auf 23,4 km von Brilon nach Willingen: Start ist der historische Mittelpunkt der Hansestadt Brilon. Die Möhnequelle, der Borberg, der Ginsterkopf, die Feuereiche und die Bruchhauser Steine liegen am Weg. Ein schönes Stück des Rothaarsteigs mit vielen tollen Aussichten!





Hiebammen Hütte bei Brilon am Rothaarsteig




Basaltsäule mit Rothaarsteig-Logo vor dem Rathaus Brilon




Historisches Rathaus Brilon als Start- und Zielpunkt des Rothaarsteig




Drohnenaufnahme von Borbergs Kirchhof bei Brilon am Rothaarsteig




Kapelle bei Borbergs Kirchhof am Rothaarsteig




Wanderschuh mit den Bruchhauser Steinen im Hintergrund




Bruchhauser Steine




Kyrilltor am Rothaarsteig bei Brilon am Rothaarsteig von oben

Startpunkt der Tour:

Brilon

Zielpunkt der Tour:

Willingen

Eigenschaften:

  • hundefreundlich
  • Von A nach B
  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Flora

Kategorie

Wanderung

Länge

23.4 km

Zeit

7:00 Std.

Aufstieg

649 m

Abstieg

502 m

Höhe (Minimum)

427 m

Höhe (Maximum)

761 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Die alte Hansestadt Brilon liegt im Nordosten des Sauerlands an der Quelle der Möhne. Der stolze Mittelpunkt der alten Handelsstadt Brilon ist der Marktplatz. Vor dem historischen Rathaus beginnt der Rothaarsteig. Durch die Briloner Innenstadt führt der Weg vorbei am Kreishaus in das stadtnahe Naturschutzgebiet „Am Drübel“.

Mit der Möhne am Osthang des Poppenbergs (605m) steuert der Rothaarsteig die erste vieler namhafter Quellen im Rothaargebirge an. Am Briloner Poppenberg wurden nach dem Sturm Kyrill über 20 verschiedene Laubbaumarten in einem bunten Gemisch und auf private Initiative angepflanzt. So entstand der Briloner Bürgerwald und auch das Kyrilltor. 

An Gudenhagen-Petersborn vorbei nimmt der Rothaarsteig dann Kurs auf den Borberg (670m), den höchsten Punkt der Briloner Hochfläche mit einer wunderbaren Aussicht auf das Ruhrtal bei Olsberg. Danach knickt der Rothaarsteig östlich ab und verläuft vorbei an Schusterknapp (616m) über die Ginsterköpfe (661m) die einen herrlichen Blick über die Briloner Hochfläche, das Obere Ruhrtal und hinüber zu den Bruchhauser Steinen bieten.

Nach der Feuereiche, ein zu einem Kunstwerk gestalteten Baum, der unter dem Thema „Im Wald wächst Wärme“ die Bedeutung von Holz als Energieträger darstellt, geht es weiter vorbei am Infozentrum Bruchhauser Steine. Wer die Steine, das einzige Nationale Naturmonument in NRW, besteigen möchte, kann dies von hier aus gegen ein kleines Eintrittsgeld tun. Diese eindrucksvolle Bergformation auf dem Istenberg (728m) besteht aus vier großen Felsblöcken aus Porphyr, die bis zu 92m hoch sind. Weitere Informationen: https://www.stiftung-bruchhauser-steine.de/

Der Rothaarsteig führt unterhalb der Bruchhauser Steine oberhalb des kleinen Ortes Bruchhausen vorbei. Mit Blick auf das privat bewohnte Schloss Bruchhausen lohnt ein Abstecher in das Gutscafé Rosenbogen Heidrich mit dem Sauerländer. Wenn die Füße schmerzen, kann die erste Etappe bereits hier beendet werden.

Von Bruchhausen geht es stetig hinauf auf den Richtplatz, einer ehemaligen Gerichtstätte. Um nach Willingen zu gelangen, geht es von hier aus weiter über den gelb-schwarz markierten Rothaarsteig-Zugangsweg hinunter in den Ort.

Wanderportal Marktplatz Brilon




Marktplatz Brilon

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Marktplatz Am Ausgangspunkt Brilon-Marktplatz starten u.

Weiterlesen

Hotel Buiterling




Altstadt Brilon

Boutique-Hotel mit Café, zentral am Marktplatz Brilon gelegen

Weiterlesen

Stadtverwaltung Brilon




Rathaus

Stadtverwaltung in Brilon

Weiterlesen

Tourismus Brilon Olsberg GmbH




Tourist Info Brilon

Tourist Info der Stadt Brilon

Weiterlesen

Parkplatz Krumme Straße Brilon (grün)




Parkplatz Krumme Straße

37 Plätze, gebührenfrei, 4 Gehminuten zum Zentrum

Weiterlesen

Hotel Rech




Derker Tor

Zentral am Derkeren Tor gelegen

Weiterlesen

Bahnhof Brilon-Stadt




Bahnhof Brilon-Stadt

Stufenfreier Zugang, WC, ÖPNV-Anbindung

Weiterlesen

Wanderstart Kreishauspark




Rothaarsteigportal Kreishauspark

Startpunkt von einigen Wanderungen

Weiterlesen

Café am Rothaarsteig




Café am Rothaarsteig

im Städt.

Weiterlesen

Möhnequelle Brilon




Möhnequelle Brilon

Möhnequelle oberhalb des Kurparks

Weiterlesen

Trekkingplatz Himmelsnah




72614660

Der Treckingplatz "Himmelsnah" am Poppenberg ist ein Natur-Übernachtungserlebnis für Jedermann.

Weiterlesen

Briloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor




Kyrill Tor

Der Briloner Bürgerwald mit dem mächtigen Kyrill-Tor erinnert an die Zerstörungskraft des Orkans aber auch an den Wiederaufbau.

Weiterlesen

Wanderparkplatz Bürgerwald




66095503

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Bürgerwald Knotenpunkt vieler bekannter Wanderwege (Rothaarsteig, Briloner Kammweg, Sauerland Waldroute, Gewerkenweg), Startpunkt/Einstieg in das Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon mit Loipen, Winterwanderwegen und Nordic-Walking-Strecken.

Weiterlesen

Kneippbecken am Rothaarsteig




79715494

Kneippbecken am Rothaarsteig, Richtung Hiebammenhütte in Brilon-Petersborn

Weiterlesen

Hiebammen Hütte




Hiebammen Hütte

 Urige Einkehrmöglichkeit direkt an bekannten Wanderwegen wie dem Rothaarsteig, der Sauerland Waldroute und dem Briloner Kammweg.

Weiterlesen

Wanderparkplatz Hilbringse




Wanderportal Hilbringse

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Hilbringse Ab dem Wanderparkplatz Hilbringse startet u.

Weiterlesen

Waldhotel Schinkenwirt




Logo Gasthof zum Schinkenwirt

Himmlische Aussichten bei frischer Luft und ganz viel Ruhe.

Weiterlesen

Borbergs Kirchhof (Seelenort)




Ausgrabungen Borberg

Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.

Weiterlesen

Bahnhof Brilon-Wald




71546842

Bahnhof Brilon-Wald

Weiterlesen

Waldbahnhof Brilon-Wald




Waldbahnhof Brilon-Wald

Gastronomie und Hotel

Weiterlesen

Ginsterkopf (Seelenort)




Ginsterkopf

Der 663,3 Meter ü. NN. hohe Ginsterkopf liegt zwischen Brilon-Wald und Elleringhausen und bietet einen traumhaften Ausblick u.

Weiterlesen

Schlosshotel Brilon-Wald




Schlosshotel Brilon-Wald

Restaurant und Hotel im Tal der Hoppecke, zwischen Brilon und Willingen.

Weiterlesen

Feuereiche




Feuereiche am Rothaarsteig

Das Kunstwerk zeigt die Entwicklung des Menschen im Zusammenspiel mit dem Feuer

Weiterlesen

Wanderportal Feuereiche auf dem Rothaarsteig




Wandertafel Rothaarsteig Feuereiche

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Feuereiche auf dem Rothaarsteig Wanderparkplatz zwischen Olsberg-Bruchhausen/Elleringhausen und Brilon-Wald.

Weiterlesen

Bruchhauser Steine




Die Bruchhauser Steine

Der größte der vier markanten Bruchhauser Steine – der Feldstein – ist begehbar.

Weiterlesen

Die Bruchhauser Steine




Bruchhauser Steine

Die Bruchhauser Steine liegen etwa 1 km nordöstlich der Ortschaft Olsberg- Bruchhausen auf dem 727 m hohen Istenberg.

Weiterlesen

Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine




Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine

Parkplatz am Informationszentrum Bruchhauser Steine.

Weiterlesen

Wanderportal Bruchhausen Ortseingang




Wanderportal Bruchhausen

Wandertafel Bruchhausen, Ortseingang mit Rastmöglichkeit

Weiterlesen

Bushaltestelle "Unter den Steinen"
Wanderportal Bruchhausen Ortsmitte




Wanderportal Bruchhausen Ortsmitte

Dieser Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen liegt in der Ortsmitte von Olsberg Bruchhausen.

Weiterlesen

Gutscafé Rosenbogen Heidrich




Gutscafé

Historisch genießen im Gutscafé. Die Öffnungszeiten können auf der Internet-Seite ersehen werden.

Weiterlesen

Richtplatz




Richtplatz

Platz, an dem früher Recht gesprochen wurde und Todesurteile vollstreckt wurden.

Weiterlesen

U4) Ritzhagen bei Willingen - Blick auf Ettelsberg-Kabinenseilbahn und die Berge




U4) Ritzhagen bei Willingen - BLick auf Ettelsberg-Kabinenseilbahn und die Berge

Der Trekkingplatz "Ritzhagen" liegt oberhalb von Willingen, direkt hinter der Bergstation der Sommerrodelbahn.

Weiterlesen

Parkplatz Talstation Ettelsberg-Seilbahn
Tourist-Information Willingen




25719466

Der ideale Startpunkt für Ihre Trekkingtour im Sauerland.

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Marktplatz Brilon - Möhnequelle - Poppenberg - Gudenhagen-Petersborn - Borberg - Schusterknapp - Ginsterköpfe - Feuereiche - Bruchhauser Steine - Richtplatz - Willingen  

Sicherheitshinweise

Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.   Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise: Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober. Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald. Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen. Wenn es (zu) spät ist: Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig. Melden Sie Brände über die "112". Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg. Der Wald dankt es Ihnen!   Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - Verhaltenstipps In den Wäldern am Rothaarsteig leben viele Wildarten. Begegnungen mit Rotwild, Schwarzwild (Wildsauen), Muffelwild und seit einige Zeit auch Wisenten sind möglich. Letztere können Ihnen am Rothaarsteig zwischen Albrechtsplatz und Dreiherrenstein begegnen. Die Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch ein entsprechend angepasstes und respektvolles Verhalten auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen. Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier. Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden! Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück! Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden!

Öffentliche Verkehrsmittel

Den Startpunkt, den Marktplatz in Brilon, erreichen Sie entweder mit der Bahn wenn Sie bis zum Bahnhof "Brilon Stadt" oder mit dem Bus zur Haltestelle "Brilon Markt" fahren. Zwischen Brilon Stadt und dem Bahnhof Willingen (Upland) verkehrt die Bahnlinie RB42 oder der Bus 382. Fahrplanauskunft über www.bahn.de oder https://www.westfalentarif.de/de/start/ Wir empfehlen Ihnen den ÖPNV zu Beginn Ihrer Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So müssen Sie sich auf Ihrer Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.

Anreise

Brilon erreichen Sie aus Norden und Osten über die A 44 und aus Süden und Westen über die A 445/A 46.

Parken

Ihren PKW stellen Sie in Brilon kostenlos auf dem Parkplatz in der „Krummen Straße“ oder am Kreishaus (Am Rothaarsteig 1) ab. Eingabe in Ihr Navigationssystem: „Marktplatz“.

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.