- hundefreundlich
- Von A nach B
- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
Bahnhof Vormwald
Bahnhof Feudingen
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke:
Auf dem Blog "Bevandert" finden Sie einen ausführlichen Tourenbericht mit Bildern zur Wanderung.
Falls Sie mit dem Auto anreisen empfehlen wir Ihnen dies zu Beginn in Feudingen abzustellen und mit der Bahn zum Startpunkt nach Vormwald zu fahren.
Die Wanderung startet am Bahnhof Vormwald. Wer hier schon durstig ist, findet am Bahnhofsgebäude einen netten Biergarten. Über den Weg X3 gelangen Sie vom Bahnhof hinauf auf den Rothaarsteig. Oben angelangt erwartet Sie bereits die Ginsburg. Hier wurde der Rothaarsteig am 05.06.2021 offiziell eröffnet. Gegen eine Spende ist der Turm der Ginsburg frei zugänglich. Oben genießen Sie dann eine 360 Grad Aussicht. Auch an der Ginsburg gibt es die Möglichkeit zur Stärkung. Der nächste Turm ist nicht weit. Weiter über den Rothaarsteig gelangen Sie nun zum Gillerbergturm. Der 15 Meter hohe Turm ist mit seinem offenen Kontrukt etwas abenteuerlich und eher etwas für Schwindelfreie. Weiter geht´s in Richtung Lützel. Nach wenigen Kilometern gelangen Sie über einen Wiesenweg hinunter ins Dorf. Nach Überquerung der Straße sind Sie bald wieder im Grünen, wo Sie ein Steg und eine willkommene Abkühlung erwartet. Auf den nächsten Kilometern bis zur Ederquelle erwartet Sie eine schön gelegene Brücke die sich bestens für ein Foto eignet. An der Ederquelle angelangt befinden Sie sich gleichzeitig in einem Hochmoor.
Nahe der historischen Eisenstraße verläuft der Weg weiter bis nach Benfe. Die nächste Quelle - die Siegquelle - ist nun bereits ganz nah. Ein steiler Stich führt hoch über die Kuppe bis nach Großenbach. Das Benfetal begrüßt Sie hier im Sommer mit Heidelbeeren und einer Pracht an Fingerhüten. Zwar liegt die Siequelle nicht direkt auf der Tour, der kleine Abstecher von 600 Metern hin und her lohnt sich aber. Ein kleiner Pfad bringt Sie zur Namensgeberin des Siegerlandes, die nach 155 Kilometern in den Rhein mündet.
Ab der Kreuzung in Großenbach folgen Sie dem Rothaarsteig-Zugangsweg (gelbes liegendes R) in Richtung Feudingen-Nord. Zunächst gehts bergab an einer Kirche mit Spitzdach und Sitzecke vorbei in das Dorf Volkholz. Eine kleine Pause lohnt sich hier, denn kurz vor Ende erwartet Sie der steilste Anstieg der Tour, bei dem Sie oben angekommen mit einer Panoramaaussicht belohnt werden. Am Wildtiergehege vorbei gelangen Sie nun nach Feudingen. Für den gemütlichen Ausklang der Tour warten hier das Hotel im Auerbachtal oder das Roamtik Landhotel Doerr auf Sie.
Tipp: Auf dem Blog "Bevandert" finden Sie einen ausführlichen Tourenbericht mit Bildern zur Wanderung.
Vormwald - Ginsburg - Gillerbergturm - Lützel - Eisenstraße - Ederquelle - Benfe - Großenbach - Siegquelle - Volkholz - Feudingen
Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden. Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise: Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober. Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald. Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen. Wenn es (zu) spät ist: Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig. Melden Sie Brände über die "112". Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg. Der Wald dankt es Ihnen! Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - Verhaltenstipps In den Wäldern am Rothaarsteig leben viele Wildarten. Begegnungen mit Rotwild, Schwarzwild (Wildsauen), Muffelwild und seit einige Zeit auch Wisenten sind möglich. Letztere können Ihnen am Rothaarsteig zwischen Albrechtsplatz und Dreiherrenstein begegnen. Die Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch ein entsprechend angepasstes und respektvolles Verhalten auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen. Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier. Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden! Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück! Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden!
Sowohl Vormwald als auch Feudingen haben einen Bahnhof und sind mit der Deutschen Bahn erreichbar. Aktuelle Verbindungen finden Sie unter www.bahn.de. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen dies in Feudingen z.B. am Bahnhof abzustellen und mit der Bahn zum Startpunkt nach Vormwald zu fahren. So können Sie entspannt wandern und müssen am Ende der Tour nicht hetzen um den Zug zu erreichen.
Am Bahnhof Feudingen können Sie ihr Auto kostenfrei parken.