Ihre Wanderung startet im kleinen Örtchen Schanze. Der Talvariante des Rothaarsteiges weiter folgend geht es zuerst gemächlich hinab in das schluchtartige Grubental. Die rote Markierung des Rothaarsteig weißt Ihnen über die gesamte Strecke den Weg. Vorbei am "Altarstein" und der "Dicken Eiche" erreichen Sie das malerische Örtchen Latrop. Hier warten diverse Einkehrmöglichkeiten auf Sie, sodass Sie bereits eine Pause einlegen können. Von Latrop aus geht es, bis zur Millionenbank, stets bergan. Dort treffen Kamm- und Talvariante des Rothaarsteig wieder aufeinander.
Nun befinden Sie sich im Kern des Gebietes, in dem seit 2013 eine freilebende Herde Wisente unterwegs ist. Eine Begegnung mit den Tieren ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Zeigen Sie den nötigen Respekt und halten Sie ausreichend Distanz zur Herde. Weiter auf dem Rothaarsteig geht es über den Heidkopf (666m) nach Jagdhaus. Von dort aus können Sie über den Wisent-Pfad, eine der acht Rothaarsteig-Spuren, zum Naturerlebniszentrum Wisent-Welt gelangen. Hier besteht die Möglichkeit eine zweite Herde Wisente in einem 20 Hektar großen Schaugehege aus nächster Nähe zu beobachten.
Am Margaretenstein vorbei, einem historischen Grenzstein, erreicht der Rothaarsteig dann den Rhein-Weser-Turm auf dem Westerberg (685m). Der 1932 erbaute Turm auf der Rhein-Weser-Wasserscheide bietet einen hervorragenden Panoramablick.
Einen Reisebericht inklusive Bildern zur vierten Etappe finden Sie hier: http://bit.ly/2plwBDY.