Das Höhendorf Jagdhaus ist der Startpunkt für diese Rothaarsteig -Etappe. Sie befinden sich im Kern des Gebietes, in dem seit 2013 eine freilebende Herde Wisente unterwegs ist. Eine Begegnung mit den Tieren ist ein faszinierendes Naturerlebnis. Zeigen Sie den nötigen Respekt und halten Sie ausreichend Distanz zur Herde. In Jagdhaus bieten sich Ihnen diverse Einkehrmöglichkeiten sowie die Option von dort aus über den Wisent-Pfad, eine der acht Rothaarsteig-Spuren, zum Naturerlebniszentrum Wisent-Welt zugelangen. Hier können Sie eine zweite Herde Wisente, in einem 20 Hektar großen Schaugehege, aus nächster Nähe beobachten.
Am Margaretenstein vorbei, einem historischen Grenzstein, erreicht der Rothaarsteig dann den Rhein-Weser-Turm auf dem Westerberg (685m). Der 1932 erbaute und 24 m hohe Turm auf der Rhein-Weser-Wasserscheide bietet einen hervorragenden Panoramablick. Vorbei am PanoramaPark Wildpark Sauerland geht es hinab in das Naturschutzgebiet Schwarzbachtal. Auf dem limnologischen Pfad im Schwarzbachtal erhalten Sie wissenswerte Einblicke in das Leben im und am Bachlauf. Im Sommer können Sie hier entlang des Weges Heidelbeeren sammeln und die rosa-weiß blühende Heide bestaunen. Durch das Naturschutzgebiet Haberg geht es nun hinauf auf die Heinsberger Hochheide mit einem reichen Wacholderbestand. Am Rothaarsteig-Zubringer in Richtung Heinsberg liegt das Heinsberger Aquädukt. Der über das Aquädukt geführte Krenkelbach versorgt die darunter liegenden Fischteiche mit Wasser. Am Ende des Aquäduktes steht ein maßstabsgerechtes, in Kupfer getriebenes Geländemodell, bei welchem Sie selbst die Funktionsweise eines Aquädukts austesten können – Rothaarsteig goes Physikunterricht! Am Dreiherrnstein trafen früher die Landesgrenzen von Nassau, Westfalen und Kurköln zusammen. Über die Oberndorfer Höhe ist es nicht mehr weit bis zur Quelle der Ferndorf, einem 24 km langen Zufluss der Sieg. Durch die Ginsberger Heide geht es nun auf die Ginsburg zu. Im Jahr 1568 sammelte der in Dillenburg geborene Wilhelm von Oranien (Het Wilhelmus) hier seine Truppen für den Freiheitskampf. Die Ginsburg ist heute als Aussichtsturm ein beliebtes Ziel, nicht nur für Rothaarsteig-Wanderer. Auf dem letzten Wegstück führt der Rothaarsteig zum Giller (653m) mit dem stählernen, 18 Meter hohen Gillerbergturm als Aussichtspunkt. Hier findet seit 1907 das größte Bergsportfest Deutschlands statt und seit 1991 steigt immer zu Pfingsten eines der größten Zeltfestivals Europas: KulturPur. Zielort der Etappe ist schließlich der Hilchenbacher Ortsteil Lützel.