Nikolaikirche Brilon
Die Nikolaikirche am Steinweg wurde im Jahre 1782 von den Franziskaner-Minoriten nach zehnjähriger Bauzeit erstellt.
Weiterlesen
Wochenmarkt Brilon
Wochemarkt auf dem historischen Marktplatz in Brilon.
Weiterlesen
ehem. Minoritenkloster Brilon
Heinrich-Lübke-Schule, ehem. Minoritenkloster (1653) mit Lateinschule.
Weiterlesen
Ev. Stadtkirche Brilon
1856 wurde die Kirche im Norden der Stadt vor der ehemaligen Kreuziger Mauer nach Plänen von Karl-Friedrich Schinkel errichtet.
Weiterlesen
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
E-Bike Akku-Ladestation Tourist-Information Brilon
Historische Innenstadt Brilon
Die historische Innenstadt der alten Hansestadt Brilon mit dem sehenswerten Marktplatz, den umliegenden Fachwerk- und Patrizierhäusern sowie einem der ältesten Rathäuser Deutschlands lädt zum Besuch ein.
Weiterlesen
Propsteikirche St. Petrus und Andreas Brilon
Die Briloner Pfarrkirche St. Petrus und Andreas wurde 1925 zur Propsteikirche erhoben.
Weiterlesen
Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon
Veranstaltungszentrum für private Feiern, gewerbliche Ausstellungen, Tagungen und Theateraufführungen.
Weiterlesen
Hallenbad Brilon
Das Briloner Hallenbad bietet Ihnen im Sommer eine sonnige Liegewiese und in den Wintermonaten regelmäßig Candlelight-Schwimmen an.
Weiterlesen
Theater Besucherring Brilon
Neben den Veranstaltungen des Besucherrings Brilon werden noch weitere, vielfältige Veranstaltungen rund um Brilon angeboten.
Weiterlesen
Derker Tor Brilon
Von der ehemals großen Befestigungsanlage rund um Brilon ist das Derker Tor übrig geblieben.
Weiterlesen
Stadtbibliothek Brilon
Breit aufgestellte Stadtbibliothek mit regelmäßigen Programmen für Kinder, Familien und Gästen.
Weiterlesen
Bachschwinden Brilon
Die Kalklandschaft der Briloner Hochfläche ist für eine Vielzahl von besonderen Phänomenen verantwortlich: Bachschwinden, Höhlen und Kalkkuppen.
Weiterlesen
E-Bike Verleihstation Liquid Life GmbH
Minigolfanlage im Kreishauspark Brilon
Die Minigolfsportfreunde Brilon gibt es seit 1980.
Weiterlesen
Wanderstart Kreishauspark
Naturschutzgebiet Drübel Brilon
Im Südosten von Brilon befindet sich das Naturschutzgebiet Drübel, ein dicht bewaldetes, etwa 600 m langes Areal mit Felsklippen aus Riffkalkstein.
Weiterlesen
Golfclub Brilon e.V.
Die Briloner Golfanlage besteht aus einem großzügigen, sehr gepflegten 9 Loch-Golfplatz, der naturbelassen und landschaftsschonend in einer Parklandschaft mit Hügeln, Gehölzen, Baumgruppen und Wasserläufen angelegt wurde.
Weiterlesen
Kurpark Brilon
Der in der Helle gelegenen Kurpark bietet mehrere Wasserflächen mit Ruhe- und Liegemöglichkeiten.
Weiterlesen
Landschaftstherapeutischer Weg Station 10 - Kirschwald
Landschaftstherapeutischer Weg Station 12_13 - Altstadt Wasser
Landschaftstherapeutischer Weg Brilon
Entlang eines Rundwegs – dem landschaftstherapeutischen Weg – mit dem Kurpark als Ausgangspunkt und Ziel, reihen sich 13 Stationen, die Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren.
Weiterlesen
Landschaftstherapeutischer Weg Station 1 - Landschaftsfenster
Landschaftstherapeutischer Weg Station 9 - Dichterlichtung
Landschaftstherapeutischer Weg Station 11 - Hängematten
Landschaftstherapeutischer Weg Station 2 - Grottensteg
Landschaftstherapeutischer Weg Station 8 - Feenkranz
Landschaftstherapeutischer Weg Station 4 - Hochsitze
Landschaftstherapeutischer Weg Station 3 - Feenklang
Landschaftstherapeutischer Weg Station 5a - Sprungschanze
Landschaftstherapeutischer Weg Station 5c - Schanzentisch
Landschaftstherapeutischer Weg Station 7 - Wegespinne
Landschaftstherapeutischer Weg Station 6 - Möhnequelle
Landschaftstherapeutischer Weg Station 5b - Schanzenschaukel
Briloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor
Der Briloner Bürgerwald mit dem mächtigen Kyrill-Tor erinnert an die Zerstörungskraft des Orkans aber auch an den Wiederaufbau.
Weiterlesen
Wanderportal Bürgerwald
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Bürgerwald Knotenpunkt vieler bekannter Wanderwege (Rothaarsteig, Briloner Kammweg, Sauerland Waldroute, Gewerkenweg), Startpunkt/Einstieg in das Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon mit Loipen, Winterwanderwegen und Nordic-Walking-Strecken.
Weiterlesen
Nordic Aktiv Zentrum Brilon
Parkplatz Skating Loipe Petersborn
E-Bike Akku-Ladestation Hiebammenhütte
E-Bike Akku-Ladestation Gruppen auch wochentags nach Anmeldung!
Weiterlesen
Natürliche Tretstelle am Papendiek
Die natürliche Tretstelle am Papendiek ist ine der schönsten Wassertretstellen auf dem Kneippweg.
Weiterlesen
Borbergs Kirchhof (Seelenort)
Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.
Weiterlesen
Borbergs Kirchhof
Schautafeln erläutern dem Besucher die Wallburganlage.
Weiterlesen
St. Antonius Bildstock Brilon
Freiballon Notlandeplatz 1968
Ginsterkopf (Seelenort)
Der 663,3 Meter ü. NN. hohe Ginsterkopf liegt zwischen Brilon-Wald und Elleringhausen und bietet einen traumhaften Ausblick u.
Weiterlesen
Wanderportal Feuereiche auf dem Rothaarsteig
Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Feuereiche auf dem Rothaarsteig Wanderparkplatz zwischen Olsberg-Bruchhausen/Elleringhausen und Brilon-Wald.
Weiterlesen
Feuereiche
Das Kunstwerk zeigt die Entwicklung des Menschen im Zusammenspiel mit dem Feuer.
Weiterlesen
Aussichtspunkt „Falkenwacht“
Naturschätze Wanderfalke und Uhu Bruchhauser Steine
Naturschätze Entstehung Bruchhauser Steine
Naturschätze Bruchhauser Steine
Bruchhauser Steine
Der größte der vier markanten Bruchhauser Steine – der Feldstein – ist begehbar.
Weiterlesen
Die Bruchhauser Steine
Die Bruchhauser Steine liegen etwa 1 km nordöstlich der Ortschaft Olsberg- Bruchhausen auf dem 727 m hohen Istenberg.
Weiterlesen
Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine
Parkplatz am Informationszentrum Bruchhauser Steine.
Weiterlesen
Abenteuerspielplatz Bruchhausen
Der Abenteuerspielplatz liegt direkt an dem Sportplatz in Bruchhausen.
Weiterlesen
Parkplatz „Drachenplatz“ Bruchhauser Steine
Parkplatz „Panoramaplatz“ Bruchhauser Steine
Wasserschloss Bruchhausen
Wanderportal Bruchhausen Ortseingang