Auf der Ziegenhelle trifft der Hochsauerland-Kammweg auf den Sauerland Höhenflug und führt mit diesem weiter in Richtung Nordwesten. Durch die einsamen Wälder auf dem Rothaarkamm geht es ohne größere Steigungen in stiller Natur weiter am Zwistberg (744m) vorbei ins kleine Walddörfchen Mollseifen.
Wenig später folgt der Anstieg zum Kahlen Asten, sicherlich dem bekanntesten Berg im Sauerland. Mit hervorragendem Ausblick führt der Hochsauerland-Kammweg über die Heidelandschaft des Kahlen Asten weiter zur Quelle der Lenne. Die gefasste, nur periodisch Wasser führende Quelle befindet sich in einer Höhenlage von 820m und ist damit die höchstgelegene Quelle Nordwestdeutschlands.
Über Altastenberg steuert der Hochsauerland-Kammweg nun nordwärts bis zum Großen Bildchen, einer Passhöhe auf 708m ü. NN. Hier knickt der Kammweg westlich ab und führt weiter zur Rolandshütte. Ab hier geht es in langer Waldwanderung über Waldemei (724m), Schellhorn (660m) und Weißes Kreuz (500m) hinab nach Winkhausen in Schmallenberg.