ÖPNV-Tour: Auf dem Rothaarsteig von Dillbrecht nach DillenburgWanderung
Die Tour bietet herrliche Ausblicke und führt Sie vorbei an der 220 Jahre alten Lucaseiche in die Oranierstdt Dillenburg. Hier wartet die Altstadt mit einer Vielzahl gut erhaltener Fachwerkhäuser sowie der Wilhelmsturm auf Sie.
Beste Jahreszeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Beschreibung
Vom Ausgangsbahnhof Haiger-Dillbrecht wandern Sie über den gelb gekennzeichneten Rothaarsteig-Zugangsweg zur Lucaseiche. Der ca. 220 Jahre alte Baum ist als Naturdenkmal geschützt und stellt eine Besonderheit entlang des Weges dar. Dort trifft der Rothaarsteig-Zugangsweg auf den Rothaarsteig-Hauptweg, dem Sie nun vorbei am Forsthaus Steinbach durch den Ort Rodenbach folgen. Die Bergkuppe östlich des Ortes lädt mit ihrem weiten Blick zu einer Pause ein. An einer Schutzhütte mit Grillplatz können Sie sich erholen und dann gestärkt Ihren Weg durch Manderbach bis nach Dillenburg fortsetzen. Dort erwarten Sie in der Altstadt eine Vielzahl gut erhaltener Fachwerkhäuser. Unweit der Altstadt liegt der Hofgarten, in dem sich das südliche Eingangsportal des Rothaarsteig befindet.
Bahnhof Haiger-Dillbrecht - Lucaseiche - Forsthaus Steinbach - Rodenbach - Manderbach - Dillenburg
Der Rothaarsteig führt über zahlreiche naturnahe Pfade abseits land- und forstwirtschaftlicher Wege. Daher ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss für jede Wanderung. Wir möchten nämlich, dass Sie nicht nur „trocken” sondern auch „guten” Fußes den „Weg der Sinne” erleben.
Damit Sie für Ihre Wanderung auf dem Rothaarsteig gut ausgerüstet sind, haben wir online für Sie in unserem Rothaarsteig WanderLaden schönes, praktisches Wanderzubehör zusammengestellt. Hier finden Sie z.B. Wanderequipment und -bekleidung von unserem Premiumpartner Tatonka aber auch viele ausgefallene Ideen für daheim und unterwegs.
Schauen Sie einmal online unter shop.rothaarsteig.de vorbei. Bestimmt ist auch für Sie etwas passendes dabei!
Falls Sie bereits beim Kauf Ihrer Wanderausrüstung ein wenig Rothaarsteig-Flair spüren möchten, besuchen Sie doch eine der Karstadt Sports Filialen in Köln, Dortmund, Düsseldorf, Essen oder Münster. Hier können Sie ein Stück Rothaarsteig "live und in Farbe" erleben.
- Lucaseiche
- Schokolaterie Läderach bei Maderbach
- Altstadt Dillenburg
- Hofgarten und Wilhelmsturm Dillenburg
Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Falls Sie mit dem PKW nach Dillenburg anreisen können Sie diesen kostenfrei und unbegrenzt an der Aquqrena (Stadionstraße 10, Dillenburg) parken.
Sie reisen entweder mit dem Auto oder der Bahn bis nach Dillenburg. Von dort aus nehmen Sie die Bahn RB 95 und fahren nach Haiger-Dillbrecht.
Original Rothaarsteig Erlebniswanderführer
https://shop.rothaarsteig.de/karten-und-literatur/39/original-rothaarsteig-erlebniswanderfuehrer
Original Wanderkarte Rothaarsteig
https://shop.rothaarsteig.de/karten-und-literatur/38/original-rothaarsteig-wanderkarte-nord/sued
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 21,7 km |
Aufstieg | 468 m |
Abstieg | 586 m |
Dauer | 6,14 h |
Niedrigster Punkt | 224 m |
Höchster Punkt | 447 m |
Startpunkt der Tour:
Bahnhof Haiger-Dillbrecht
Zielpunkt der Tour:
Bahnhof Dillenburg
Eigenschaften:
- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
- aussichtsreich
- Streckentour
- botanische Highlights
Download
Tourkarte als PDF
Google-Earth
GPS-Track
More infos
Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:
Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhalten Sie auf www.rothaarsteig.de sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 / 499 4163.
Die Tour wird präsentiert von: