Nicht nur den namensgebenden Wacholder, sondern zahlreiche seltene und streng geschützte Pflanzenarten bewohnen die kargen, trockenen Standorte des Naturschutzgebiete „Alteberg und Sauernberg“ und „Wacholderheide“ bei Donsbach. Die abwechslungsreiche Halboffenlandschaft, eine ehemalige Hutewiese, bietet aber auch einer vielfältigen Tierwelt optimalen Lebensraum, wie z. B. den gefährdeten Vogelarten Raubwürger und Heidelerche. Bei genauem Hinsehen bieten die Wiesen noch Lebensraum für 50 Schmetterlings- und 22 Heuschreckenarten mit vielen seltenen und gefährdeten Vertretern.
Spannend für die Naturfreunde sind auch der kleine Baumlehrpfad im Reistenbachtal und der CO2-Lehrpfad von Hessen-Forst am Haigerer Tor, der optisch und haptisch interessante Einsichten in ein sehr aktuelles Thema vermittelt.
Entspannend hingegen für müde Füße die Waat-Tret-Anlage mit einem kleinen Barfußpfad. Der Sandorbbach liefert kühles Quellwasser zur Abkühlung.
Ein Kontrastprogramm dazu bietet der Wildpark Donsbach mit seinen 13 „großen“ Tierarten und einem Streichelzoo, der ganzjährig geöffnet ist. Insbesondere das junge Publikum findet im Wildpark viel zu Bestaunen und zu Erleben.